Warum Gesundheit

Gesundheit braucht ein jeder für ein genussvolles, zufriedenes Leben, aber Gesundheit ist etwas, das man nicht kaufen kann! Gesundheit muss man schätzen und fördern, um
- die Qualität im Arbeitsumfeld zu steigern
- ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit herzustellen
- das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu erhöhen
- das eigene Arbeitspotenzial zu intensivieren
- eine harmonische Gemeinschaft mit Arbeitskolleg*innen zu pflegen
Lassen Sie sich regelmäßig von unseren aufregenden Vorhaben inspirieren!
Lernen Sie die drei Standbeine unseres Gesundheitstipps kennen!
Bewegung

Tägliche, ausreichende Bewegung ist das Fun- dament für unsere Gesundheit — Körper und Seele profitieren auf positive Weise davon! Erwiesen sind bei regelmäßiger Bewegung:
- Prophylaxe für Herz-Kreislaufprobleme
- Muskelaufbau und ‑stabilisierung
- Steigerung der Knochenfestigkeit
- Verbesserung der geistigen Leistungs- fähigkeit
- Erhöhung einer guten Gemütsverfassung
Körperliche Betätigung fördert geistige Aktivitäten – daher gilt:
Bewegen Sie sich und bringen Ihren Körper und Geist in Schwung!
Ernährung

Reichhaltigkeit:
Unser heutiges Nahrungsmittelangebot offeriert eine unüberschaubare Menge an ver- schiedenen Produkten. Für jeden von uns sollte gelten: Ein ausgeglichener Speiseplan ist der Grundstein für ein gesundes Dasein!
Auswahl:
Nährwertangaben scheinen lästig, aber für eine vollwertige Ernährung braucht es Wissen über verschiedene Bestandteile, die man har- monisch kombinieren sollte: gesunde Fette (ungesättigte Fettsäuren, z. B. in Avocado, Rap- söl oder Nüssen), Eiweiße, Ballaststoffe, Vita- mine und komplexe Kohlenhydrate (z. B. Vollkorn).
Zubereitung:
Mit einer schonenden Zubereitungsart stellen Sie sicher, dass wichtige Inhaltsstoffe nicht ver- loren gehen
Entspannung

Unser Alltag besteht nicht nur aus beruflicher Tätigkeit und privaten Verpflichtungen. Wer in nachhaltiger Weise etwas für seine Gesunder- haltung und Leistungsfähigkeit tun will, sollte stets Pausen zum Entspannen einhalten. Konzentrierte und produktive Arbeitsphasen kann man bei einem Acht- bis Zehnstunden- tag nicht gewährleisten, aber mit konse- quenten und bewussten Bewegungsphasen verbessern Sie Ihr Wohlgefühl und stellen Ihre Kräfte wieder her.
- Meiden Sie Aufzüge und wählen Sie die Treppe!
- Stehen Sie zum Telefonieren auf!
- Machen Sie allein oder mit Kolleg*innen einen Spaziergang in der Mittagspause!
- Scheuen Sie sich nicht, für kurze Zeit am Arbeitsplatz gymnastische Übungen zu machen!
Natürlich ist es erforderlich, immer eine ausre- ichende Menge zu trinken.


RheinWest - Gemeinsam Ihre Zukunft gestalten

In unserem Unternehmen sind Sie keine Nummer. Sie zählen als Mensch. Sollten Sie noch offene Fragen zu unserem Unternehmen haben, rufen Sie uns gerne an. Wir beantworten Ihnen all Ihre Fragen ausführlich und nehmen uns Zeit für Sie. Wir sind an langfristigen Mitarbeitern interessiert, die einen Personaldienstleister als Brücke zum festen Arbeitsverhältnis nutzen.