Was ist Zeitarbeit?

Die Zeitarbeit ist ein festes, ordentliches Arbeitsverhältnis. Alle Zeitarbeiter sind als Mitarbeiter bei der Zeitar- beitsfirma (dem Personaldienstleister) fest angestellt. Obwohl sie in wechselnden Einsätzen bei verschiedenen Kundenunternehmen tätig sind. Der Arbeitgeber ist also das Zeitarbeitsunternehmen. Der Mitarbeiter erbringt seine Leistung aber in dem Unternehmen, welches seine Arbeitskraft braucht und bei der Zeitarbeitsfirma bucht.
Der Arbeitsvertrag besteht zwischen dir und der Zeitarbeitsfirma.
Für wen ist Zeitarbeit eine Alternative?

Die Zeitarbeit bringt Menschen (zurück) in sozialversicherungspflichtige Jobs. Über 60% der Menschen, die bei der Zeitarbeit anfangen, waren vorher arbeitslos oder langzeitarbeitslos. Zeitarbeit kann der Sprung zurück ins Arbeitsleben sein. Zeitarbeitsfirmen helfen dabei. Ebenso profitieren von der Zeitarbeit Berufseinsteiger, Beruf- sumsteiger und Jobwechsler.
Was ist an den Vorurteilen dran, mit denen Zeitarbeit zu kämpfen hat?

Die Reputation der Zeitarbeit und der Zeitarbeitsfirmen im Allgemeinen hat sich inzwischen glücklicherweise positiv entwickelt. Die mit den Gewerkschaften vereinbarten Tarifverträge, das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und die Branchentarifzuschläge, haben sie dafür gesorgt, dass deswegen überall offener mit der Zeitarbeit umgegangen wird.
Zu Unrecht ist die Zeitarbeit leider jedoch teilweise immer noch verpönt. Okay, es gab und gibt einige schwarze Schafe, aber die gibt es in jeder anderen Branche ebenso. Oder etwa nicht?
Die Zeitarbeit hat viele Vorteile. Welche sind das?

Die Zeitarbeit dient einerseits als Sprungbrett (zurück) ins Arbeitsleben und ist andererseits auch ein Türöffner in Unternehmen, in die man sonst vielleicht keinen Zugang finden würde. Alle Arbeitnehmer in der Zeitarbeit haben genau die gleichen Rechte wie alle anderen Arbeitnehmer. Sie sind ebenfalls unbefristet und sozialver- sicherungspflichtig angestellt sind.
Der Unterschied besteht in den wechselnden Einsätzen, die es Arbeitnehmern ermöglichen, viel Berufserfahrung innerhalb kurzer Zeit zu sammeln. Das kann besonders für Absolventen und Berufseinsteiger überaus reizvoll sein.
Sind Zeitarbeiter als Kollegen, Kollegen zweiter Klasse?

Kurzum: NEIN!
Es gibt absolut keinen Grund, sich als Mitarbeiter zweiter Klasse zu fühlen, denn du bist als Mitarbeiter unbefristet und sozialversicherungspflichtig angestellt.
Alle Zeitarbeitnehmer haben die gleichen Rechte wie alle anderen Arbeitnehmer auch, wie etwa beim Kündigungsschutz.
Als Zeitarbeitnehmer erhältst du einen Arbeitsvertrag mit Renten‑, Kranken‑, Arbeitslosen‑, Pflege- und Unfallversicherung.
Ebenso bekommst du als Zeitarbeiter bezahlten Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Außerdem hast du als Zeitarbeiter ebenfalls die Möglichkeit, an Weiterbildungen teilzunehmen.
Nicht nur die Zeitarbeitsfirmen sondern auch die Kundenunternehmen haben gegenüber den Zeitarbeitnehmern und der Stammbelegschaft absolut die gleiche Fürsorgepflicht.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass dein Einsatzort und das Unternehmen, indem du deine Leistung erbringst, immer unterschiedlich ist. Wenn du dich gerne neuen Herausforderungen stellst, solltest du insofern über Zeitarbeit nachdenken.
Die Unternehmen, die Zeitarbeiter leihen, müssen dich als Zeitarbeitnehmer, während du bei ihnen arbeitest, über freie oder freiwerdende Arbeitsplätze informieren. Sodass du immer eine reelle Möglichkeit hast eine direk- te „interne Bewerbung“ abgeben zu können.
Kontakte zu namhaften Firmen zu knüpfen und den „Klebeeffekt“ nutzen

Einen Job in einem namhaften Unternehmen zu bekommen, ist oft nur mit viel Glück möglich. Namhafte Firmen greifen jedoch sehr gern und immer wieder auf Zeitarbeiter zurück. Sie sichern sich damit die Flexibilität auch große Projekte stemmen zu können. Als Mitarbeiter in einer Zeitarbeitsfirma kannst du in der Zeit, in der du an das Unternehmen entliehen bist, Kontakte in dieses Unternehmen knüpfen. Oft werden diese Mitarbeiter beson- ders gern von den Firmen übernommen. Etwa wenn du dich durch gute Arbeit schon unentbehrlich gemacht hast.
Das ist der so genannte „Klebeeffekt“. Mit Klebeeffekt ist in der Zeitarbeit gemeint, dass ein Arbeitnehmer bei einem Arbeitgeber, bei dem er momentan arbeitet, als Mitarbeiter „kleben“ bleibt.
Wann ist Zeitarbeit für Arbeitnehmer eine gute Entscheidung?

Ob mit Ausbildung, abgeschlossenem Studium oder als Spezialist mit langjähriger Erfahrung, Die Zeitarbeit bietet dir als Ein‑, Um‑, Quer- oder Wiedereinsteiger viele Perspektiven.
Mit nur einer Bewerbung hast du die vielfältigsten Chancen.
Schließlich besteht immer auch die Option auf Übernahme durch das Kundenunternehmen.
Zeitarbeit ist absolut keine Einbahnstraße.
Wiedereinstieg dank Zeitarbeit

Ältere Menschen haben ohne Zeitarbeitsfirmen mitunter kaum oder wenige Chancen, nach längerer Arbeit- slosigkeit, wieder in ein festes Arbeitsverhältnis zu kommen. Auch für alle die nach einer Auszeit z. B. der Pflege eines Angehörigen oder nach der Elternzeit einen Wiedereinstieg planen ist die Zeitarbeit eine gute Möglichkeit der beruflichen (Neu) Orientierung.
Einstieg Dank Zeitarbeit

Für Berufseinsteiger, egal ob nach Schulabschluss, Ausbildung oder Studium lohnt sich der Jobeinstieg über die Zeitarbeit. Während du auf diese Weise verschiedene Unternehmen in kurzer Zeit kennenlernen und wertvolle Berufserfahrung sammeln kannst, wirst über die Zeitarbeitsfirma fair bezahlt. Dadurch vermeidest du dich ein- mal (meist unbezahlt) von Praktikum zu Praktikum hangeln zu müssen.
Kein Bewerbungsstress!
Der Bewerbungsstress entfällt komplett, dank der Zeitarbeitsfirma bleibt er dir erspart. Die Personaldisponenten in Zeitarbeitsfirmen suchen aktiv nach Jobs für ihre Mitarbeiter. Außerdem prüfen die Zeitarbeitsfirmen die Arbeitsplätze vorab.
Ist die Zeitarbeit ein sicherer Arbeitsplatz?
Zeitarbeitsfirmen sind sichere Arbeitgeber. Wenn ein Unternehmen keine Arbeit mehr hat oder das Projekt been- det ist, muss die Zeitarbeitsfirma dir einen neuen Auftrag bzw. Job besorgen.
Dabei bist du die gesamte Zeit über fest bei der Zeitarbeitsfirma angestellt. Last but not least:
Seit dem 1. April 2017 wurde, mit dem Inkrafttreten der neuen Reform des Arbeitsüberlassungsgesetzes (AÜG), die Höchstüberlassungsdauer der Zeitarbeitnehmer bei einem Kundenunternehmen auf maximal 18 Monaten begrenzt.
Gleiche Bezahlung mit der Stammbelegschaft- “Equal-Pay” tritt nach 9 Monaten in Kraft.


RheinWest - Gemeinsam Ihre Zukunft gestalten

In unserem Unternehmen sind Sie keine Nummer. Sie zählen als Mensch. Sollten Sie noch offene Fragen zu unserem Unternehmen haben, rufen Sie uns gerne an. Wir beantworten Ihnen all Ihre Fragen ausführlich und nehmen uns Zeit für Sie. Wir sind an langfristigen Mitarbeitern interessiert, die einen Personaldienstleister als Brücke zum festen Arbeitsverhältnis nutzen.

Weitere Themen
